
Spatenstich des Sonnentag-Projekts „Wohnen an der Lindensteige“ in Essingen im Ostalbkreis: Baubeginn für Wohnanlage mit ambulant betreuter Wohngemeinschaft für Senioren
Mit der Planung des Neubauprojekts wurde Sonnentag Architektur beauftragt. Der Bauträger ist die Kreisbau Ostalb, eines der ältesten Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg.
Das Gebäudeensemble wird mit seiner markanten mehrgeschossigen Architektur die Ortsmitte von Essingen ganz neu definieren und prägen.
Und: Die in die Wohnanlage integrierte ambulant betreute Wohngemeinschaft mit zwölf Apartments entspricht voll und ganz den Anforderungen des Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetzes von Baden-Württemberg. Älteren Menschen mit und ohne Pflege- oder Betreuungsbedarf wird dort ein gesundes und attraktives Wohnumfeld geboten. Foto: Martin Deschler, Sonnentag Architektur

Sonnentag-Projekt Neubebauung des Brücke-Areals in Schwäbisch Gmünd: Ein großes JA zur Brücke-Bebauung

Sonnentag-Projekt Neubebauung des Brücke-Areals: In der Weststadt entsteht Platz zum Wohnen

Sonnentag-Großprojekt Lido in Offenbach am Main: Der bis zu siebengeschossige Rohbau wird im Mai fertig

Sonnentag-Projekt Leonardo-Hotel Offenbach: Das erste Musterzimmer ist fertiggestellt worden

Leonardo-Hotel Eschborn: Der Baubeginn ist erfolgt.

Sonnentag-Großprojekt Lido in Offenbach: Ein präsentabler Neubau nimmt Gestalt an

Strahlentherapie Osnabrück an der Paracelsus-Klinik: Die renovierte Strahlentherapie-Praxis nimmt unter neuer Leitung ihren Betrieb auf
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1581874/halcyon-revolutioniert-strahlentherapie-osnabrueck
www.strahlentherapieosnabrueck.de

Die Weihnachtsplakate von Sonnentag Architektur werden im Kunstraum gezeigt.

Ein neues Sonnentag-Projekt: Ein Unterkunftsgebäude für das Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd
Welchem Autofahrer ist wohl bewusst, dass er ein Kulturdenkmal passiert, wenn er am Fuß des Herlikofer Bergs in Schwäbisch Gmünd an einem markanten modernen Gebäudeensemble vorbeifährt? Seit 2015 ist das ehemalige Staatliche Aufbaugymnasium Schwäbisch Gmünd – als Architekturzeugnis der Moderne – Kulturdenkmal. Die Liegenschaft, die in den Sechziger Jahren erbaut wurde, wird seit 1992 von der Oberfinanzdirektion Karlsruhe als Bildungszentrum genutzt. Jetzt investiert das Land rund 3,1 Millionen Euro für ein Unterkunftsgebäude auf diesem Areal. „Nach dem anspruchsvollen Unterricht sorgt die zeitgemäße Unterbringung für den nötigen Ausgleich“ – so berichtet die Gmünder Tagespost über diese Baumaßnahme, die noch in diesem Jahr beginnen soll. Sonnentag Architektur übernimmt die Planung dafür – und freut sich auf diese Aufgabe in diesem bereits heute kulturhistorisch bedeutsamen Umfeld.
Foto: Thomas Mayr / Gmünder Tagespost